Was wird in der WERKREIHE BÜRGERSERVICE diskutiert?
Zum Diskussionsverlauf der WERKRREIHE BÜRGERSERVICE
Die WERKREIHE BÜRGERSERVICE ist eine Workshopreihe der Fachgruppe Kommunalverwaltung in ver.di. Behandelt werden die Arbeitsbedingungen im Einwohnermeldewesen wie auch in den KFZ Zulassungsstellen. Hierbei werden sowohl der Arbeitsschutz und die Gesundheitsförderung angeschaut. Für die Zukunft ist uns wichtig, einen Plan für das gewerkschaftliche Handeln in der Digitalisierung oder bei der Gestaltung von Büroräumen zu erarbeiten.
Ihr bekommt hier eine Übersicht zum Diskussionsverlauf. Gern könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen, wenn ihr für die betriebliche Diskussion bei Euch, Anregeungen aus unserer Workshopreihe haben wollt.
Sitzung 15./16.5.2019 | Hannover
THEMEN:
- Arbeitsschutz bei Büroberufen
- Wie können Gefährdungsbeurteilung abgestaubt werden
- Was müssen Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung für den Arbeitsschutz lernen?
- Die Rolle der Arbeitssicherheit und zur Zusammenarbeit mit dem Personalrat?
Sitzung 20./21.2.2019 | Bochum
THEMEN:
- Was ist agile Arbeit?
- Terminmanagementsytem - Gut, wenn es richtig gemacht ist?
- Arbeit mit NetCallUP
- Einführung von One Station Terminals
Sitzung 5./6.12.2018 | Duisburg
- New Work und Old Work - wie gehen wir gewerkschaftlich damit um?
- Mobile Arbeit und Home-Office
- Neue Bürokonzepte - Kann eine geplante Büroauslastung von 66% funktionieren?
Auftakt 29./30.5.2918 | Walsrode
THEMEN:
- Bestandsaufnahme Arbeitsbedingungen in den Bürgerämtern und den KFZ Zulassungsstellen
- Themen und Arbeitsplanung
- Terminplanung