Arbeitsgruppe Berufsbildung Verwaltung
Arbeitsgruppe Berufsbildung Verwaltung
Die Arbeitsgruppe Berufsbildung ist vom Fachgruppenvorstand AKV eingesetzt. Sie erarbeitet eine Broschüre zu dem System der Erstausbildung und Fortbildung in den Kommunalverwaltungen. Außerdem soll die Berufsbildungspolitik für den öffentlichen Dienst dragestellt werden. Die Arbeitsgruppe knüpft an den Ergebnissen der Arbeitsgruppe Berufsweg an. Diese AG umfasst neben Personalräten und Arbeitnehmervertretungen in Berufsbildungsausschüssen auch Vertreter/innen der Studieninstitute sowie betriebliche Verantwortliche für die Aus- und Fortbildungsleitern.

4.12.2017 | Hannover
THEMEN
- Aufstiegssytem und Anerkennung
- Ausbildungs-und Prüfungspflicht
- Beamtenausbildung
28./29.8.2017 | Hannover
THEMEN
- Artikel zum DQR
- Veränderung der heutigen Verwaltung
- Unterscheidung Ausbildungsberufe Kaufleute für Büromangement und Verwaltungsfachanstellte
- Berufsbildungspolitik
17./18.5.2017 | Bonn
THEMEN
- Konkretisierung des Seitenkonzepts
- Inhaltliche Diskussion von einzelnen Artikeln
Wie sieht das Seitenkonzept aus?
-
Seite 1
-Inhaltsübersicht
-Einführung aktuelle Problembeschreibung
Seite 2 und 3
-Die öffentliche Verwaltung hat sich verändert
-Verschieden Wege führen zur Berufsausbildung
-Beschreibung Rechtssysten DQR
-Darstellung Eckeingruppierung des TVöD und Tarifsystematik nach Tätigkeiten
-Personalentwicklung
-Finanzierung der Fortbildung?
-
Seite 4 und 5-Berufsbilder im Verwaltungsdienst
-VFA
-KfBM
-Beamte im Mittleren Dienst
-BerufsschulunterrichtSeite 6 und 7
-Föderalismus und Rechtstaatlichkeit Anforderung an Berufsbildung im Verwaltungsdienst
-DBU Dienstbegleitender Unterricht
-Angestelltenlehrgang I
-Fachkenntnisse: gründlich, vielseitig, umfassend
-Selbständigkeit
-Ausbildungs- und Prüfungspflicht
Seite 8 und 9
-Aufstiegsmöglichkeiten Übersicht
-Aufstieg allgemein im Berufsbildungssystem
-Umfassende Fachkenntnisse ab EG 9b Was heißt das?
-Angestelltenlehrgang II
-Gemeinsame Ausbildung beamte und Angstellte
-Beamten Anwärter gD
-DQR Niveaustufe 6
-Fach- oder Führungskarriere
-Was sind Akkreditierte StudiengängeSeite 10 und 11
-AII Bundesweite Anerkennung
-BVSI Essener Erklärung und Bundesweites Curriculum, Chronik
-BBiG vs Tarifvertrag
-Warum ist ein Tarifvertrag erforderlich
-Begriff: Sonstige Beschäftigte
-Tätigkeiten im Verwaltungsdienst des Höheren Dienstes
-Erläuterungen zu EG 13 bis EG 15
-
Seite 12 und 13Dokumentation Position von ver.di
Seite 14 und 15
- Soziale Partner in der Berufsbildung
-Erklärung System BBA,
-Zuständige Stelle
-Mitwirken im Prüfungsauschuss
-
Seite 16Kontaktadressen
Eintrittsformular
-
2.2.2017 | Göttingen
THEMEN:
- Umfang
- Seitenkonzept
- Zielbestimmung